Grammatik muss nicht kompliziert sein! Viele Menschen haben Angst vor der englischen Grammatik, dabei folgt sie logischen Regeln und Mustern. In diesem umfassenden Guide erklären wir die wichtigsten Grammatikregeln des Englischen auf einfache und verständliche Weise. Von Zeitformen bis zu Satzbau - hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um korrekt zu sprechen und zu schreiben.

Die wichtigsten Zeitformen

Englische Zeitformen erscheinen zunächst komplex, folgen aber klaren Mustern. Hier sind die wichtigsten Zeitformen mit einfachen Erklärungen:

Present Tenses (Gegenwart)

Simple Present

Verwendung:
  • Gewohnheiten und Routinen
  • Allgemeine Wahrheiten
  • Zeitpläne und Programme
Bildung:
I/You/We/They + Grundform
He/She/It + Grundform + -s
Beispiele:
  • "I drink coffee every morning." (Gewohnheit)
  • "The sun rises in the east." (Wahrheit)
  • "The train leaves at 8:30." (Zeitplan)

Present Continuous

Verwendung:
  • Handlungen, die jetzt gerade passieren
  • Zukünftige geplante Handlungen
  • Temporäre Situationen
Bildung:
am/is/are + Grundform + -ing
Beispiele:
  • "I am reading a book right now." (jetzt)
  • "We are meeting tomorrow." (Zukunft)
  • "She is studying in London this semester." (temporär)

Present Perfect

Verwendung:
  • Handlungen mit Bezug zur Gegenwart
  • Erfahrungen im Leben
  • Unabgeschlossene Handlungen
Bildung:
have/has + Past Participle
Beispiele:
  • "I have finished my homework." (Resultat wichtig)
  • "She has visited Paris three times." (Erfahrung)
  • "We have lived here for five years." (andauernd)

Past Tenses (Vergangenheit)

Simple Past

Verwendung:
  • Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit
  • Handlungen zu bestimmten Zeitpunkten
  • Aufeinanderfolgende Handlungen
Bildung:
Regelmäßig: Grundform + -ed
Unregelmäßig: 2. Form
Beispiele:
  • "I worked late yesterday." (bestimmter Zeitpunkt)
  • "She went to the store and bought milk." (Reihenfolge)
  • "We lived in Berlin from 2010 to 2015." (abgeschlossen)

Past Continuous

Verwendung:
  • Andauernde Handlungen in der Vergangenheit
  • Hintergrundhandlungen
  • Parallele Handlungen
Bildung:
was/were + Grundform + -ing
Beispiele:
  • "I was reading when she called." (Unterbrechung)
  • "They were talking while I was cooking." (parallel)
  • "It was raining all day yesterday." (andauernd)

Future Tenses (Zukunft)

Simple Future (will)

Verwendung:
  • Vorhersagen
  • Spontane Entscheidungen
  • Versprechen und Angebote
Bildung:
will + Grundform
Beispiele:
  • "It will rain tomorrow." (Vorhersage)
  • "I will help you with that." (spontanes Angebot)
  • "She will call you later." (Versprechen)

Going to Future

Verwendung:
  • Geplante Zukunft
  • Vorhersagen mit Beweisen
  • Absichten
Bildung:
am/is/are + going to + Grundform
Beispiele:
  • "I am going to study abroad next year." (Plan)
  • "Look at those clouds! It is going to rain." (Beweis)
  • "We are going to renovate the kitchen." (Absicht)

Satzbau und Wortstellung

Die englische Wortstellung folgt der SPO-Regel: Subject - Predicate - Object (Subjekt - Prädikat - Objekt)

Grundlegende Satzstruktur

Subjekt

Wer oder was?

I, You, She, The dog
Verb

Was tut das Subjekt?

eat, read, is, have
Objekt

Wen oder was?

an apple, a book, happy
Beispiele:
  • I eat an apple.
  • She reads a book.
  • The children are happy.

Fragesätze

Yes/No Questions
Hilfsverb + Subjekt + Hauptverb + ?
  • "Do you like coffee?"
  • "Is she coming to the party?"
  • "Have you finished your homework?"
W-Questions
Fragewort + Hilfsverb + Subjekt + Hauptverb + ?
  • "Where do you live?"
  • "What are you doing?"
  • "How did you get here?"

Verneinung

Mit be, have, can, will, etc.
Subjekt + Hilfsverb + not + ...
  • "I am not tired."
  • "She cannot swim."
  • "We will not come."
Mit anderen Verben
Subjekt + don't/doesn't/didn't + Grundform
  • "I don't like vegetables."
  • "She doesn't work on Sundays."
  • "They didn't call yesterday."

Artikel und Substantive

Artikel (a, an, the) und die Verwendung von Substantiven sind fundamental für korrektes Englisch:

Bestimmter Artikel "the"

Verwenden Sie "the" bei:
  • Bereits erwähnten Dingen: "I saw a dog. The dog was big."
  • Einzigartigen Dingen: "The sun, the moon, the president"
  • Superlativformen: "The best, the most expensive"
  • Geografischen Namen: "The Alps, the USA, the Thames"
KEIN "the" bei:
  • Allgemeinen Begriffen: "I love music." (nicht "the music")
  • Den meisten Ländernamen: "Germany, France, Japan"
  • Sprachen: "I speak English and German."
  • Mahlzeiten: "We had breakfast at 8 AM."

Unbestimmte Artikel "a" und "an"

"a" vor Konsonanten
  • a book
  • a car
  • a university (u klingt wie "ju")
"an" vor Vokalen
  • an apple
  • an elephant
  • an hour (h ist stumm)

Wichtig: Es geht um den KLANG, nicht den Buchstaben! "an hour" (weil h stumm ist), aber "a house" (weil h gesprochen wird).

Zählbare und unzählbare Substantive

Zählbare Substantive

Dinge, die Sie zählen können

Singular:
  • a book / one book
  • a car / one car
  • a person / one person
Plural:
  • two books / many books
  • three cars / several cars
  • few people / some people
Unzählbare Substantive

Dinge, die Sie nicht zählen können

  • Flüssigkeiten: water, milk, coffee (nicht "a water")
  • Materialien: wood, plastic, gold
  • Abstraktes: love, happiness, information
  • Aktivitäten: swimming, reading, music
Verwendung:
  • "I need some information." (nicht "an information")
  • "She gave me good advice." (nicht "a good advice")
  • "There is much water in the glass."

Hilfsverbs und Modalverben

Hilfsverben und Modalverben sind essentiell für die englische Grammatik. Sie helfen dabei, verschiedene Bedeutungen auszudrücken:

Modalverben

Hilfsverben

Be (am, is, are, was, were)
  • Continuous Tenses: "I am working."
  • Passive Voice: "The book was written by her."
  • Adjektive: "She is happy."
Have (have, has, had)
  • Perfect Tenses: "I have finished."
  • Besitz: "She has a car."
  • Experience: "We have had this problem before."
Do (do, does, did)
  • Fragen: "Do you like pizza?"
  • Verneinung: "I don't understand."
  • Betonung: "I do love you!" (Ich liebe dich wirklich!)

Häufige Grammatikfehler

Auch fortgeschrittene Lernende machen diese typischen Fehler. Hier ist, wie Sie sie vermeiden können:

Fehler mit Präpositionen

❌ "I am good in English." ✅ "I am good at English."

Bei Fähigkeiten verwenden wir "at".

❌ "I am interested for this job." ✅ "I am interested in this job."

"Interested" wird immer mit "in" verwendet.

❌ "I arrived to London yesterday." ✅ "I arrived in London yesterday."

Bei Städten und Ländern verwenden wir "arrive in".

Fehler mit Zeitformen

❌ "I am living here since 2020." ✅ "I have been living here since 2020."

Bei "since" verwenden wir Present Perfect (Continuous).

❌ "Tomorrow I go to the doctor." ✅ "Tomorrow I am going to the doctor."

Für geplante Zukunft verwenden wir "going to" oder "will".

Wortstellungsfehler

❌ "I like very much chocolate." ✅ "I like chocolate very much."

Adverbien der Art stehen meist am Satzende.

❌ "Always I drink coffee in the morning." ✅ "I always drink coffee in the morning."

Häufigkeitsadverbien stehen vor dem Hauptverb.

Ihr Grammatik-Lernplan

Englische Grammatik zu meistern erfordert Zeit und Übung, aber mit den richtigen Grundlagen wird es deutlich einfacher. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die häufigsten Strukturen und bauen Sie Ihr Wissen schrittweise aus. Denken Sie daran: Perfektion kommt mit der Praxis!

Grammatik-Training mit Experten?

Unsere erfahrenen Lehrer helfen Ihnen dabei, die englische Grammatik zu meistern - von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strukturen!

Grammatik-Kurs anfragen